München war und ist eine Einwanderungsstadt. Seit Jahrhunderten kommen Menschen hierher, um hier zu leben und zu arbeiten. Sie prägten und prägen das Leben und das Bild der Stadt maßgeblich mit. Die Interventionen des Projekts "Migration bewegt die Stadt. Perspektiven wechseln" in der Dauerausstellung "Typisch München!" im Münchner Stadtmuseum gehen Fragen der Migrationsgeschichte von 1945 bis heute und des Zusammenlebens in München nach. Welche Entwicklung hätte München ohne Migration und kulturellen Austausch genommen? In Gesprächsführung, Workshop und Stadtrundgang werden Spuren der Migrationsgeschichte Münchens aufgezeigt und Fragen zur politischen Bildung diskutiert.
In Kooperation mit dem Museumspädagogischen Zentrum
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
Dauer: ca. 120 Minuten
Eintritt und Teilnahme kostenfrei / Anmeldung unter E-Mail: buchung(at)mpz.bayern.de oder telefonisch montags bis donnerstags, 9.00-15.00 Uhr, Tel. 089-9541152-20, -21 oder -22
Es gelten die aktuellen Hygienemaßnahmen des Münchner Stadtmuseums und der Kooperationspartner.